Unterstützung von Kroll Advisory bei der Abwicklung von Business Loan Network (BLN)


Alexia O'Rourke

Überblick:

Kroll Advisory Ltd wandte sich mit der Bitte an uns, bei der Plattformmigration und der Durchführung eines Abwicklungsplans für einen unter Verwaltung stehenden Peer-to-Peer-Kreditgeber, Business Loan Network (BLN), zu unterstützen. Da wir bereits Erfahrungen mit BLN gesammelt hatten, die bis ins Jahr 2015 zurückreichen, waren wir Partner der Wahl für diese wichtige Aufgabe.

Herausforderung:

Bei der ersten Beratung wurde deutlich, dass das Altsystem von BLN erhebliche Herausforderungen barg. Das System basierte auf einer Infrastruktur, die über sieben Jahre alt war und in den letzten Jahren nur minimal gewartet wurde, so dass es sowohl kostspielig als auch schwierig zu pflegen war. Darüber hinaus waren die mit der Aufrechterhaltung dieser veralteten Plattform verbundenen Cybersicherheitsrisiken enorm. Die Abhängigkeit der Plattform von Rackspace und ihre proprietäre Natur verschärften die Situation zusätzlich, was zu hohen Betriebskosten führte.

Lösung:

ZUnächst begannen wir mit einer gründlichen Erfassung der Anforderungen, gefolgt von der Migration von über 10 GB Transaktionshistorie sowie den Konten von Tausenden von Nutzer*innen. Ziel war es, eine präzise Übertragung von Barguthaben und Vermögenswerten in das neue System sicherzustellen. Dank unserer umfassenden Erfahrung mit Kreditvergabesystemen konnten wir die Migration am 28. August 2024 abschließen und den Betrieb von BLN auf unsere robuste Infrastruktur umstellen.

Um den Kundensupport zu optimieren, haben wir ein eTicketing-System implementiert. Dieses System leitete Anfragen effektiv an die zuständigen Abteilungen weiter, die alle über einschlägiges Wissen zur Lösung bestimmter Probleme verfügten. Unser Team bearbeitete systemzugangsbezogene Anfragen und schloss die meisten innerhalb von 24 Stunden ab.

Kroll legte Wert auf die Aufrechterhaltung einer intuitiven und vertrauten Benutzererfahrung (UX) für Kreditgeber*innen. Daher gestalteten wir eine UX und ein Kreditgeber-Dashboard, das das originale System replizierte, um einen nahtlosen Übergang für die Nutzer*innen zu gewährleisten.

Darüber hinaus wünschte Kroll einen robusten wöchentlichen Abstimmungsprozess für die Kundenkonten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, zogen wir die Expertise von Huw Dyne von rebuildingsociety hinzu, der wertvolle Erfahrung in der Verwaltung von CASS-Kundengeldern mitbrachte. Sein Beitrag war entscheidend für die Etablierung eines zuverlässigen Abstimmungsprozesses.

Ergebnis:

Unsere Kompetenz im Datenbankmanagement, unser tiefes Verständnis für Kreditsysteme und unser kontinuierlicher Support machten uns zu einem idealen Partner für die Fortführung des Abwicklungsplans. Nach einem vierwöchigen Parallelbetrieb beider Systeme äußerte sich Kroll zuversichtlich im Hinblick auf unsere Fähigkeit, Abstimmungen zu verwalten und kontinuierlichen Support zu bieten.

Das neu implementierte System befähigte die Kreditgeber*innen auch, fortlaufende Auszahlungsmandate einzurichten. Diese Funktion stellte sicher, dass Tilgungen aus den 44 verbleibenden Krediten am Tag nach Erhalt automatisch auf die Bankkonten der Kreditgeber*innen überwiesen wurden, was manuelle Auszahlungsanträge überflüssig machte.

Kundenreferenz:

„Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des WLCF-Teams war unkompliziert. Sie verstanden die Herausforderungen und lieferten das Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets. Ihre Professionalität während des gesamten Prozesses brachte uns die Lösung, die wir zur Unterstützung der Kreditbuchabwicklung brauchten.“
– Brian Lee, Kroll Advisory Ltd